Seite 1 von 5

Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blinker

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Woife82
Hi
da ich das Projekt ja bis zur nächsten Saison umsetzen will und immer noch am grübeln bin ob ich es selbst mache oder vom Händler machen lasse wollt ich hier mal um Meinungen und evtl Tipps oder eine Erklärung des Umbaus bitten.
Mir geht es halt darum das wenn ich es selbst mache ich es wohl bei meinen Eltern im Bayrischen Wald mache da dort alles an Werkzeug verfügbar ist.
Nur darf halt dann nicht passieren das ich irgendwas zu wenig hab oder was fehlt und ich dann da steh und es nicht fertig machen kann.

Auf die Teile hab ich mich jetzt soweit eingeschossen.
Werden wohl die Barracuda Silar Blinker vorne und hinten und der Kennzeichenhalter von Alphatechnik da ich den über meinen Yamaha Händler krieg.

http://barracudamoto.de/de/shop/silur/

http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... paketeID=0

Laut Barracuda brauche ich
2 Satz Blinker
1 Satz Blinkeradapter ( Kappen für vorne ) http://barracudamoto.de/de/shop/adaptor ... nt-yamaha/
1 Satz Adapterkabel http://barracudamoto.de/de/shop/blinker ... zuki-copy/
1 Blinkerrelais

Sie meinen ich brauche nur einen Satz der Adapterkabel für hinten und vorne sollte es so passen.

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bierbledl
Dere Woife,

die vorderen Blinker sind auch am Fz-Kabelbaum gesteckt. Da brauchst du auch noch die Adapterstecker. Ich weiss jetzt nicht wieviele in einem Pack sind :roll:

Du brauchst auch einen Lötkolben und Schrumpfschläuche.

Für den Kennzeichenhalter werden normalerweise die Originalen Schrauben passen. Und welche Kennzeichenleuchte hast du? Ich hab mir diese hier mit Sekundenkleber ans Heck geklebt. Fällt fast nicht auf :mrgreen:

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Woife82
Kennzeichenleuchte ist beim Kennzeichenhalter mit dabei
Lötkolben und Schrumpfschläuche für die Kennzeichenbeleuchtung?
1Satz Adapterkabel für die Blinker sind 2 Stück laut Barracuda. D.H. dann brauch ich 2 Sätze. Da muss man dann aber nix löten sondern einfach nur Stecken oder?

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bierbledl
Normalerweise musst du die Adapterkabel an die Blinker löten und dann mit den Schrumpfschläuchen isolieren. Das sieht dann sauber aus und Wasser kann auch nicht an die Lötstelle ran.

Ich hab bei mir die Kabelstecker von den originalen Blinker abgezwickt. Hatte da noch einige rumliegen :mrgreen:

Bei der KZ-Leuchte kann dir auch passieren, dass du umlöten musst. Aber an dem solls nicht scheitern.

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bandito
Hallo,
ich hatte mir auch vorsorglich solche Adapterkabel für den Blinkerumbau besorgt.
Ich war dann sehr erstaunt als ich entdeckte, das die Originalblinker an meiner Fazer mit ganz normalen Japansteckern installiert sind. :shock:
Wie war das bei Euch, waren bei euch auch japanstecker dran oder diese runden Yamaha-stecker?

Bandito

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bierbledl
Bandito hat geschrieben:Hallo,
ich hatte mir auch vorsorglich solche Adapterkabel für den Blinkerumbau besorgt.
Ich war dann sehr erstaunt als ich entdeckte, das die Originalblinker an meiner Fazer mit ganz normalen Japansteckern installiert sind. :shock:
Wie war das bei Euch, waren bei euch auch japanstecker dran oder diese runden Yamaha-stecker?

Bandito
Bei mir die ganz normalen, runden Yamaha-Stecker :denk:

@Woife: Blinkerrelais?

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bandito
Hallo,
seltsam das Ganze. :denk:
Bei den Moppeds die ich in der Vergangenheit auf Miniblinker umgerüstet habe waren immer spezielle Stecker verbaut.
Beim Rücklicht meiner Fazer war wiederum ein runder Yamaha-Stecker verbaut.
Vllt. vor´m Umbau nachschauen was für Stecker vorhanden sind.

Bandito

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bierbledl
Nicht verzagen, Google fragen :mrgreen:

Yamaha verbaut diese Stecker (auf einer Seite Graue, auf der anderen Schwarze):

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bandito
Jo, der Meinung war ich auch, bisher jedenfalls.
Jetzt bin ich eines besseren belehrt worden. Na ja, so spare ich mir die Adapterkabel. :lol:

Bandito

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Woife82
Blinkertelais hab ich doch aufgeführt
aber jetzt mal abgesehen ob runde Stecker oder Yamaha Stecker wie wird das verbunden? Zusammengesteckt? Wie kriegt man das wasserdicht?
Was muss man vorne alles demontieren damit man die Blinker tauschen kann?
Und hinten? Soziussitz ab da dann Schrauben? Das Relais sitzt ja auch irgendwo bei der Batterie oder?

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Mi 16. Nov 2011
von Bierbledl
Hoppala. Hab ich wohl überlesen....

Von den Yamaha-Stecker sind mir bis jetzt keine Korrosionsprobleme bekannt. Die Lötstellen sauber verarbeiten, nur damit du später diese mal als Fehlerquelle ausschliessen kannst....

Hast du eine Fazer oder eine N? Bei meiner FZ1-N muss ich den Schweinwerfer abschrauben. Aber bei der FZ8? Keine Ahnung.

Unterm Soziussitz solltest du vier Schrauben (M8; SW12) finden. Mit denen ist der KZH angeschraubt. So wars zumindest bei meiner :roll:

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Do 17. Nov 2011
von Woife82
Ich hab ne FZ8N
Aber widerstände bräucht man für die Blinker ned oder?

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Do 17. Nov 2011
von Bierbledl
Wenn du ein neues, lastunabhängiges Blinkerrelais einbaust, nicht.

Re: Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blin

Verfasst: Do 17. Nov 2011
von Woife82
Ah ok.

Tipps / Anleitung zum Umbau des Kenzeichenhalters u.Blinker

Verfasst: Do 17. Nov 2011
von Hidden
Ich packe Schrumpfschläuche um die Lötstellen...


Sent from my iPhone using Tapatalk