Seite 1 von 9
					
				Öhlins-Federbein
				Verfasst: Do 30. Sep 2010
				von pae58
				Auf der Intermot wird erwartungsgemäß ein preiswertes Öhlins-Federbein für FZ8 und Fazer8 vorgestellt. Zug- und Druckstufe verstellbar und natürlich ABE. Empfohlener Verkaufspreis 499 Euro. Hab' bei meinem Yamaha-Dealer (zufällig auch Öhlins-Stützpunkthändler) gleich eins bestellt  

 .Wann's lieferbar ist, erfährt er aber erst nächste Woche auf der Messe 

 .
Gruß aus Seevetal,
Axel
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Sa 2. Okt 2010
				von BikerLE
				Na dann bin ich mal auf erste Erfahrungsberichte nach dem Umbau gespannt. Ich hab mit meinem Fliegengewicht noch nicht so die negativen Erfahrungen mit dem Original-Federbein gemacht, daher werde ich mir die Umrüstung wohl erstmal sparen. Ein paar Fotos und Details vom Umbau wären jedoch nützlich ( für mich als "Tuning"-Neuling  

 ), falls ich doch mal in Versuchung komme.
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Sa 2. Okt 2010
				von Ronny
				ist das Originalfederbein wie bei der FZ1 in der Zugstufe einstellbar oder ist das auch entfallen?
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: So 3. Okt 2010
				von Moorvieh
				Das Originalfederbein der FZ8 ist nur in der Federvorspannung einzustellen. Keine Zug- oder Druckstufeneinstellung möglich.
Gruß
Moorvieh
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Mo 25. Okt 2010
				von Tom06
				Von Öhlins haben wir folgende Mitteilung erhalten
Nach meinem Eindruck ist das Serienfahrwerk eine ziemliche Luftpumpe. 
Von daher ist auch schon mit dem einfachen Öhlins-Dämpfer eine deutliche Verbesserung spürbar. 
Ist letztendlich eine Preisfrage. Ob Dir die Basisvariante reicht: Wenn Du gemütlich spazieren fährst auf jeden Fall. 
Wenn Du auch mal zornig am Gas ziehst und zackig einbiegen willst, kommst Du schnell an die Grenzen.
Bei der einfachen Variante kannst Du nur die Zugstufe einstellen (und die Vorspannung, aber umständlich). 
Der teurer Dämpfer hat einen Ausgleichsbehälter, Druck- und Zugstufen-Einstellung und die Federvorspannung ist von außen ganz einfach am Handrad zu verstellen, schön für Fahrten mit Sozius oder viel Gepäck.
Preise wie folgt: 
Der aufwendiger Dämpfer kostet 1089€ inkl. Märchensteuer.
Der einfache Dämpfer kostet im Moment 615€. 
Wenn Du bis Weihnachten warten kannst, macht ihn der Weihnachtsmann billiger, heißt 499€ VK. 
Dann hast Du noch genug Luft für ein paar Gabelfedern, die ich dazu empfehle. 
 
Soweit die Mail eines Bekannten...
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: So 13. Mär 2011
				von Bause
				Also mittlerweile ist mir die FZ8, mit knappen 95kg Kampfgewicht auch etwas zu weich.
Aber 499 Euronen sind ja schon ein Wort. 
Bist da noch Alternativen?
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: So 13. Mär 2011
				von Moorvieh
				Ich würde dir davon abraten "nur" das Federbein zu machen. Die 200 Euro für Gabelfedern und Öl würde ich auch noch drauflegen an deiner Stelle. Zumal die Gabel für meinen Geschmack viel zu weich ist wenns mal flotter zugeht. 
Eine wirklich günstigere Alternative kenne ich nicht. Das Wilbers Federbein kostet genauso viel. Einzig das du hier noch die Farbe der Feder auswählen kannst
(kostet aber auch nochmal mehr) gibts auf dem Papier wenig Unterschied.
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: So 13. Mär 2011
				von fazermen
				hello hab vor 2 jahren wilbersfederbein hinten bestellt und montiert,unterschied wie ebbe und flut,fahre viel zu zweit,und gepäck,daher war original gleich überfordert,bin konkret rumgeeiert,nu is alles perfekt,wenn ich alleine fahre stell ichs 2-3klicks weicher,perfekt, auf messe in villingen schwenningen gekauft,statt 650öre für570öre,habs nich bereut bis jetzt. solong
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Mi 6. Apr 2011
				von gegengift
				Habe gerade entdeckt, dass es für die FZ8 ein 
komplettes Gabel-Kit von Öhlins gibt.
Dieses Kit und das Öhlins Federbein und man dürfte ein perfektes Motorrad haben...
EDIT InTheY2K - Link vertextet, Text verlinkt. Siehe Anleitung im Supportforum. 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Fr 15. Apr 2011
				von GulDukat
				moin,
ich stelle auch gerade fest, das die testberichte mit dem fahrwerk leider echt hatten. eindeutig zu weich.ich warte allerdings noach, da mir die preise echt zu heavy sind.maschine neu und jetzt nochmal eben die o.g. summen investieren......
mal sehen was die ersten nach kauf und umbau berichten.
gruß
jochen
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Fr 15. Apr 2011
				von pae58
				Ich habe 
dieses (allerdings zusätzlich mit hydraulischer Federvorspannung - ist aber nicht unbedingt nötig) und die passenden Gabelfedern (mit Öl 99 Euro) jetzt rund 3500 km drin. Einfach nur genial 

 . Kann ich Dir nur empfehlen.
Gruß aus Seevetal,
Axel
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: So 17. Apr 2011
				von frettchen-vienna
				Hallo Jungs!
Also ich habe jetzt auch seit einer Woche das Öhlins-Federbein und die Öhlins-Gabelfedern (in Wien € 629,-- inkl. Einbau bezahlt) drinnen. 
Ich kann nur sagen, dass ich froh bin, diese Investition getätigt zu haben! 

Kein vergleich mit dem Original!  
 
 
Musste es zwar 3 mal justieren (war wohl beinhart für den Ring eingestellt), aber passt jetzt super!! 
lg
Manfred
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Mo 18. Apr 2011
				von Wilfried
				Alternativ könnte man auch das originale Ferderbein überarbeiten lassen
http://www.franzracing.de/
http://www.hh-racetech.com/
Gruß
Wilfried
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 26. Apr 2011
				von EarlSinclair
				Zunächst erstmal Guten Tag an Alle, denn ich bin neu hier ! 
Ich schaube seit Jahren leidenschaftlich selbst und wollte mich mal ein wenig umschauen was in der FZ8 Gemeinde so an Benzin gesprochen wird.
Meine FZ8 erwarte ich in den nächten Tagen und so wie sie ist, wird das Gute Stück sicher nicht lange bleiben.
Während und nach der Probefahrt habe ich mir natürlich auch so meine Gedanken gemacht und daher interessieren mich zunächst die bisherigen Erfahrungen und Meinungen zum original Fahrwerk und ggf. Umrüstmöglichkeiten am meisten, daher hier mein erster Beitrag. 
Die Diskusion ob ein Zentralfederbein von Öhlins oder Wilbers in Frage kommt stellt sich aus meiner Sicht nicht zwingend. Den hauchdünnen Qulitätsunterschied herauszufinden ist mir als nicht Rennstrecken Biker noch nicht gelungen und so hat es mein kleiner (ehr-) geiz bisher auch nicht zugelassen mehr auszugeben als ein Wilbers je gekostet hat. 
Was mich aktuell aber etwas anspitzt ist, das einige User die Gabel, besonders bei flotter Fahrweise in Verbindung mit einem leicht erhöhten Fahrergewicht (ich selbst habe mit voller Rüstung 105Kg) zu weich empfinden. Mich würde interesieren ob schon einmal jemand der die Gabel für zu weich empfunden hat einen Abhilfeversuch mit einem etwas trägeren Gabelöl probiert hat? 
Einen schönen Abend
Thomas
			 
			
					
				Öhlins-Federbein
				Verfasst: Mi 27. Apr 2011
				von mark90
				Gibt es hier jmd der sich das teurere öhlins Federbein gekauft hat ? Lohnt sich das überhaupt oder reicht das "einfache" für 500 euro vollkommen aus ?