Seite 3 von 7
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von pae58
rl26641 hat geschrieben:Rob2222 hat geschrieben:Die FZ1 hat ja auch riesen Augen.
Oh ja, rieseige wunderschöne Augen...
Was hat die 6 und 8 denn für Leuchtmittel auch 2xH4 wie die FZ1 oder was anderes? Wenn es bei der 8er nur darum geht das das Abblendlicht bei umschaltung auf Fernlicht ausgeht, das wäre mir total egal. Aber wenn nur eine Seite Abblendlicht leuchtet fänd ich das eher doof. Gut das bei der FZ1 bei an sind.
Die 8 hat links H4 (nur für Fernlicht) und rechts H7. Irgendwo mussten sie wohl noch was einsparen. Die einfache Gabel und das Wegwerf-Federbein reichten wohl noch nicht

.
Gruß aus Seevetal,
Axel
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von Ronny
pae58 hat geschrieben:
Die 8 hat links H4 (nur für Fernlicht) und rechts H7. Irgendwo mussten sie wohl noch was einsparen. Die einfache Gabel und das Wegwerf-Federbein reichten wohl noch nicht

.
Na dann klemm doch einfach den zweiten Faden von der H4 an und alles ist gut. Ist doch egal wenn bei Fernlicht beide Fäden leuchten.
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von pae58
rl26641 hat geschrieben:pae58 hat geschrieben:
Die 8 hat links H4 (nur für Fernlicht) und rechts H7. Irgendwo mussten sie wohl noch was einsparen. Die einfache Gabel und das Wegwerf-Federbein reichten wohl noch nicht

.
Na dann klemm doch einfach den zweiten Faden von der H4 an und alles ist gut. Ist doch egal wenn bei Fernlicht beide Fäden leuchten.
Stimmt. Leuchten eh' nur 60 Sekunden zusammen, bis die Lampe wegen der Hitze platzt. Wenn sie 'zwei Minuten durchhalten sollte, ist vielleicht gleich auch das Scheinwerferglas (Kunststoff) mit im A...
Gruß aus Seevetal,
Axel
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von Ronny
pae58 hat geschrieben:rl26641 hat geschrieben:pae58 hat geschrieben:
Die 8 hat links H4 (nur für Fernlicht) und rechts H7. Irgendwo mussten sie wohl noch was einsparen. Die einfache Gabel und das Wegwerf-Federbein reichten wohl noch nicht

.
Na dann klemm doch einfach den zweiten Faden von der H4 an und alles ist gut. Ist doch egal wenn bei Fernlicht beide Fäden leuchten.
Stimmt. Leuchten eh' nur 60 Sekunden zusammen, bis die Lampe wegen der Hitze platzt. Wenn sie 'zwei Minuten durchhalten sollte, ist vielleicht gleich auch das Scheinwerferglas (Kunststoff) mit im A...
Geht die H7 nicht aus wenn man auf Fernlicht umschaltet? Da wird man doch was schalten können das der Abblendlichtfaden ausgeht wenn man umschaltet.
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von pae58
rl26641 hat geschrieben:Geht die H7 nicht aus wenn man auf Fernlicht umschaltet? Da wird man doch was schalten können das der Abblendlichtfaden ausgeht wenn man umschaltet.
Wie ich bereits geschätzt 26 Mal in diesem Thread geschrieben habe, geht die H7 nicht aus

.
Gruß,
Axel
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von Ronny
pae58 hat geschrieben:
Wie ich bereits geschätzt 26 Mal in diesem Thread geschrieben habe, geht die H7 nicht aus

.
Oh, entschuldige bitte vielmals das ich jetzt erst anfange mir Gedanken zu machen und nicht den ganzen Thread gelesen hab. Ich hör einfach wieder auf damit.
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von Red-Fazer
Dann bastel doch ein Relais dazwischen.
Die Fernlichtleitung steuert die Relaispule mit an. Ein Öffner trennt dann die Abblendlichtleitung des Scheinwerfers.
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von pae58
Red-Fazer hat geschrieben:Dann bastel doch ein Relais dazwischen.
Die Fernlichtleitung steuert die Relaispule mit an. Ein Öffner trennt dann die Abblendlichtleitung des Scheinwerfers.
Schrieb' ich auch schon

. Die kleinen Zahlen unten rechts führen zu den Seiten 1 und 2
Gruß,
Axel
Re: 2tes Licht
Verfasst: Fr 7. Jan 2011
von Thom
Er wartet noch, bis ihm Jemand eine bebilderte Umbauanleitung ins Netz stellt.

Re: 2tes Licht
Verfasst: Sa 8. Jan 2011
von Jojo82
wenn das wer macht wäre schön da ich leider von kfz technik null plan habe
Re: 2tes Licht
Verfasst: Sa 8. Jan 2011
von Red-Fazer
pae58 hat geschrieben:Red-Fazer hat geschrieben:Dann bastel doch ein Relais dazwischen.
Die Fernlichtleitung steuert die Relaispule mit an. Ein Öffner trennt dann die Abblendlichtleitung des Scheinwerfers.
Schrieb' ich auch schon

. Die kleinen Zahlen unten rechts führen zu den Seiten 1 und 2
Gruß,
Axel
Die Zahlen kenn ich auch.
Nur manchmal ist es besser jemanden das ganze noch einmal zu sagen.

Re: 2tes Licht
Verfasst: Sa 8. Jan 2011
von Rob2222
Huhu,
ich habe mal ein Bild vom Abblendschalter der 6er gemacht, und die geschaltete Abblendleitung mit einem grünen Pfeil markiert. Wenn der Schalter bei der 8er der selbe ist, könnte man sich das Relais sparen.
Bevor Ihr da was anschließt, bitte trotzdem zusätzlich mit einem Multimeter nachprüfen.
Und falls die geschaltete Abblendleitung bei der 8er in irgendeiner Weise doch vorbereitet ist, beginnt sie dort. (Es sei denn Yamaha wäre selbst auf ein Relais umgestiegen.)
Gruß
Rob
Re: 2tes Licht
Verfasst: Mi 30. Mär 2011
von snacke99
Ich hab gestern meinen Mechaniker das ganze ansehen lassen, er sagt, dass macht er in im 5 Minuten und beide Lichter brennen. Lass es nächste Woche machen und gebe dann Bericht ab.
Re: 2tes Licht
Verfasst: Mi 30. Mär 2011
von motus
snacke99 hat geschrieben:Ich hab gestern meinen Mechaniker das ganze ansehen lassen, er sagt, dass macht er in im 5 Minuten und beide Lichter brennen. Lass es nächste Woche machen und gebe dann Bericht ab.
Danke snacke99! Da bin ich mal gespannt was du erzählst. Ich würde im April/Mai wahrscheinlich auch mal machen lassen.

Re: 2tes Licht
Verfasst: Do 31. Mär 2011
von YAMRider
Beide Lichter brennen!!!
habe einfach vom rechten Scheinwerfer mit s.g. "Stromdieb" + abgegriffen (grün-schwarzes Kabel), über den Ruhekontakt eines KFz-Relais weiter zum oberen Anschluß des linken Scheinwerfers gelegt. Dort muß ein zusätzlicher Flachverbinder eingesetzt werden. Im linken Scheinwerfer die Anschlüsse links und rechts (Fernlicht) mit Stromdieb abgreifen und an die Erregerspule des Relais anschließen (Polung ist egal) - das war alles, beide Scheinwerfer leuchten. Jetzt nur noch zwischen rechten Scheinwerfer und Relais eine "fliegende" Sicherung mit 8A eingeschleifen. Für den TÜV kann dann die Sicherung entnommen werden, und alles ist im Urzustand.
Wird das Fernlicht oder Lichthupe betätigt, zieht die Erregerspule im Relais an und öffnet den Ruhekontakt, dadurch wird das Abblendlicht im linken Scheinwerfer abgeschaltet.
Nachbau auf eigenes Risiko und Gefahr!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüsse aus dem wilden SüdWesten
