Seite 2 von 5

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Di 13. Mär 2012
von NOCAT
Yamahamann hat geschrieben:Nachdem der letzte Balken geblinkt hat( 160 KM gefahren) habe ich vollgetankt.12,31 Liter.
Hab' eben nochmal in meiner Spritmonitor-Liste nachgeschaut.
Meine Verbrauchs-Bandbreite reicht von 4,65 bis über 6l/100km, wobei sich der Mittelwert irgendwo zwischen 5,5 und 6l/100km einpendeln wird.
Deine 7,7l/100km und noch während der Einfahrphase sind schon ziemlich heftig.
Ich würde auch vermuten, dass da was 'faul' ist...

Gruß,

Peter

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Di 13. Mär 2012
von Jojo82
naja im reinen stadtverbrauch bin ich zwischen 6-7 litern durch stetes stop'n'go jedoch beim ls bummeln bei 5.4l kommt auch immer drauf an wann du fährst.... ich fahre ganzjahresblech und brauch in den kalten monaten ca 1l mehr auf 100

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Di 13. Mär 2012
von Michael (KiloFazer)
Yamahamann hat geschrieben:Hallo ,was verbraucht ihr so mit einer Tankfüllung
Mit einer Tankfüllung verbrauch ich so 21l Superbenzin, paar Zehntelmillimeter Reifenprofil und nen 10s Sprühstoß DryLube. ;)

Grüße, Michael

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Di 13. Mär 2012
von MarkusS
Moorvieh hat geschrieben:Keine Panik. Gertade beim Einfahren kannst du noch nichts über die tatsächliche Reichweite sagen. Das dauert ein paar 1000 KM bis sich das alles mal eingespielt hat. Habe die Erfahrung zumindest bei mir gemacht. Nach der ersten Inspektion ging der Spritverbrauch auch nochmal deutlich nach unten.
Hi,
warum? Wird da das Gemisch anders eingestellt?

Gruß

Markus

PS
Meine (auch noch fast neu) verbraucht so zwischen 5 und 6 Litern.

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Di 13. Mär 2012
von Daytona
Habe mich beim EInfahren strikt an die höchstens 6000 Umdrehungen gehalten.
DIe Fazer war zu dieser Zeit EXTREM sparsam und hat zwischen 4 und 4 1/2 Litern verbraucht.

Der erste Balken verschwindet wirklich immer relativ flott. So nach ca 50 km.

Würde einfach mal schauen, wie sich der Verbrauch nach der 1. INspektion entwickelt....

Gruß
Simone

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Di 13. Mär 2012
von MarkusS
Daytona hat geschrieben:Habe mich beim EInfahren strikt an die höchstens 6000 Umdrehungen gehalten.
DIe Fazer war zu dieser Zeit EXTREM sparsam und hat zwischen 4 und 4 1/2 Litern verbraucht.

Der erste Balken verschwindet wirklich immer relativ flott. So nach ca 50 km.

Würde einfach mal schauen, wie sich der Verbrauch nach der 1. INspektion entwickelt....

Gruß
Simone
Hi Simone,

ups, wie hast du das denn geschafft? Na ja, wahrscheinlich wiegst du nur die Hälfte von mir; aber sowas fragt man(n) eine Dame ja nicht :oops:

Viele Grüße

Markus

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von Ronny
Auf das was die Anzeige anzeigt kann man genau nix geben. Steht das Moped schräg verschwinden schon mal schnell 2 Balken die grade noch da waren. Die Dämpfung der Anzeige ist eigentlich noch zu schwach. Beim Verbrauch sollte man sich ausschliesslich auf das verlassen was man errechnet und beim tanken immer gleich voll tanken. Ich persönlich halt nichts davon den Tank randvoll zu quetschen. Bis Unterkante Stutzen und gut is. Sonst kann es sein das der Überläuft wenn das Moped danach in der Sonne steht. Außerdem hab ich aus unserer Gruppe eh die weiteste Anreise, den kleinsten Tank und die FZ1 ist ein Säufer. Ich muss also eh immer als erster wieder Tanken. Selbst wenn man mühevoll und langwierig noch nen Liter mehr reinbekommt reicht der mal grad für 15 km...

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von InTheY2K
rl2664 hat geschrieben: langwierig noch nen Liter mehr reinbekommt reicht der mal grad für 15 km...
Wenn Du irgendwo in der Prärie unterwegs bist, wo es weit und breit keine Tanke gibt, können genau die den Unterschied machen, ob Du schiebst oder fährst ;-)

Sprit kann man nie genug dabei haben. Erst recht nicht mit ner FZ1.

Gruß
Sascha

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von Thom
rl2664 hat geschrieben:Ich persönlich halt nichts davon den Tank randvoll zu quetschen. Bis Unterkante Stutzen und gut is. Sonst kann es sein das der Überläuft wenn das Moped danach in der Sonne steht.
Wenn man danach sofort weiterfährt, kann da nicht rauslaufen. Wenn man natürlich das Mopped in die pralle Sonne parkt und sich noch eine raucht, kann das schon mal passieren.

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von Ronny
@Sascha: Kann mir nicht mehr passieren. Ich hab schon mal 3 km geschoben und das ist sehr lehrreich.

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von InTheY2K
rl2664 hat geschrieben:@Sascha: Kann mir nicht mehr passieren.
Erfahrung schützt vor Umständen nicht.

Du kommst an die -wohlwissend und reiflich überlegt zuvor eingeplante- Tankstelle und stellst fest: "Wegen Trauerfall geschlossen". Tolle Wurst. Die nächste Tanke ist dann auch noch zu und die übernächste jetzt insgesamt 45km weg (es gibt Landstriche, da ist das so). Du hast aber nur noch für 30km Sprit im Fass... ;-)

Wie gesagt: Wenn ich auf Tour bin und noch länger fahre, packe ich beim Tanken immer so viel Sprit rein wie möglich. Man weiß nie, wofür man den mal braucht.

Aber wie das "mänje" immer gesagt hat: Jeder, wie er will. :-)

Grüße
Sascha

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von Jojo82
naja wenn ich länger unterwegs bin mit autobahn etappen nehme ich im gepäck son minireservekanister mit 1.5l von louis mit weil auf der bahn liegenbleiben kostet auch was wenn die grünen einen sehen

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von Ronny
Ne ne, so knapp fahr ich nie. Ich tank lieber einmal mehr als das ich mich darauf verlass noch ein paar km weiter zu kommen. Und bis jetzt gibt der Erfolg mir Recht. ;-)
Eigentlich echt schade das Demo-Dieter weg ist, der war ne echte bereicherung...

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von Franzmann
InTheY2K hat geschrieben: Wenn Du irgendwo in der Prärie unterwegs bist, wo es weit und breit keine Tanke gibt, können genau die den Unterschied machen, ob Du schiebst oder fährst ;-)
Sprit kann man nie genug dabei haben. Erst recht nicht mit ner FZ1.
Genau...
deswegen habe ich auch bei meiner den Tankeinfüllstutzen bearbeitet.Nun geht das fix mit dem randvoll Füllen. :wink:

Re: Verbrauch einer Tankfüllung

Verfasst: Mi 14. Mär 2012
von YAMRider
Was kann man denn am Tankeinfüllstutzen ändern? :?:
Gruß Arno