Seite 2 von 3
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Do 6. Okt 2011
				von Chris
				Ihr seid doch einfach nur alle blind, wenn ihr mit der Doppelfunzel immer noch nix sehen könnt. 

Einzig bei 45° Schräglage wäre sowas wie ein Abbiegelicht nicht schlecht.
 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Do 6. Okt 2011
				von pae58
				Chris hat geschrieben:Ihr seid doch einfach nur alle blind, wenn ihr mit der Doppelfunzel immer noch nix sehen könnt. 

Einzig bei 45° Schräglage wäre sowas wie ein Abbiegelicht nicht schlecht.
 
Die FZ8 hat 'ne Einfachfunzel 
 
Gruß aus Seevetal,
Axel
 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Do 6. Okt 2011
				von Chris
				
  Ach ja, heißt schließlich nicht umsonst EIN-Spritzer  

Aber mal Scherz beiseite: Ging da echt wieder  Design vor Funktion (wie so oft) und die Lichtausbeute ist wirklich merklich schlechter als bei der FZS?
 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Do 6. Okt 2011
				von pae58
				Chris hat geschrieben:
  Ach ja, heißt schließlich nicht umsonst EIN-Spritzer  

Aber mal Scherz beiseite: Ging da echt wieder  Design vor Funktion (wie so oft) und die Lichtausbeute ist wirklich merklich schlechter als bei der FZS?
 
Leider ja 

 . Wenn's mir jetzt im Herbst und Winter aber wieder zu duster wird, klemme ich einfach illegalerweise den zweiten Abblendfaden wieder an 

 .
Gruß aus Seevetal,
Axel
 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Do 6. Okt 2011
				von FZ8muc
				So, ich war heute wie gesagt beim Louis und hab mir ne neue H4-Leuchte geholt (und noch nen Mini-Tankrucksack). 
Es ist die Motovision geworden. Eigentlich wollte ich mich mit der Verkäuferin noch kurz über Erfahrungsberichte zur Motovision und XP-Moto unterhalten. Diese sagte mir zunächst, dass sie keine "A4" (ja richtig, "A") Leuchtmittel (als ich nach "Leuchtmittel" gefragt hab, hat sie mich anfangs auch erstmal schräg angeschaut und mich dann gefragt ob ich "Glühbirnen" meine) haben. Nachdem der kleine Irrtum dann aufgeklärt war, brachte sie mir erstmal die XP-Moto statt der Motovision. Ich hab diese dann ohne weitere Nachfrage mitgenommen, da offensichtlich keine ausgeprägte Fachkompetenz vorhanden war.
Ich hab sie mir dann direkt auf dem Parkplatz schnell eingebaut und bin eben (in der Dunkelheit) wieder nach Hause gekommen.
Eindruck bisher (vgl. mit Osram Night Breaker): 
Was zunächst positiv auffiel, war der ausgezeichnete Abstrahlwinkel des Scheinwerfers. Ich hatte bei der Night Breaker immer das Gefühl, dass der Lichtkegel die Tendenz hatte, zu hoch zu sein. Nachdem ich das beim 10.000 Service mal checken hab lassen, meinten die jedoch, dass alles i.O. sei. Jetzt ist es so, dass der Straßenbereich bis zur Höhe der Nummernschilder vorrausfahrender Fahrzeuge in einem sehr hellen und weißen Licht ausgeleuchtet wird. Alles darüber (d.h. vor allem reflektierende Verkehrsschilder) werden mit einem leicht orangen Licht angestrahlt. Diese Tatsache war zunächst ungewohnt, vermittelt danach aber einen ausgezeichneten Eindruck. 
Unterm Strich kann man sagen, dass ich nachts noch nie ein so gut ausgeleuchtetes Straßenbild hatte. Von dem hellen weißen Licht bis zur Höhe der Nummernschilder über die leicht orange reflektierenden Verkehrszeichen. Ich bin wirklich begeistert.
Zur besseren Sichtbarkeit tagsüber kann ich erst was sagen, wenn ich mal wieder in einer Gruppe unterwegs bin. Jedoch soviel schonmal vorne weg: der große Reflektor der nackten FZ8 scheint wie gemacht für dieses Lampenkonzept (unten orange, oben weiß). Bei einem Blick in den Scheinwerfer bei eingeschaltetem Abblendlicht kommt dieser Effekt deutlich zum tragen und man merkt sofort, dass hier "etwas anders ist".
Sollte die Birne nun noch eine moderate Lebensdauer haben, werd ich sie mir auf jeden Fall wieder holen.
Zu der Night Breaker sei noch folgendes gesagt: warum diese H4 bei mir unterm Strich einen relativ schlechten Eindruck hinterlassen hat, liegt wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass dieses Leuchtmittel vor allem für PKW ausgelegt ist. Sowohl was Reflektorgeometrie als auch Vibrationsanfälligkeit angeht.
			 
			
					
				H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Do 6. Okt 2011
				von InTheY2K
				FZ8muc hat geschrieben: Diese sagte mir zunächst, dass sie keine "A4" (ja richtig, "A") Leuchtmittel (als ich nach "Leuchtmittel" gefragt hab, hat sie mich anfangs auch erstmal schräg angeschaut und mich dann gefragt ob ich "Glühbirnen" meine) haben.
Vielleicht war es eine Französin 

 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Do 6. Okt 2011
				von dingsbums
				FZ8muc hat geschrieben:Ich hatte bei der Night Breaker immer das Gefühl, dass der Lichtkegel die Tendenz hatte, zu hoch zu sein. Nachdem ich das beim 10.000 Service mal checken hab lassen, meinten die jedoch, dass alles i.O. sei. Jetzt ist es so, dass der Straßenbereich bis zur Höhe der Nummernschilder vorrausfahrender Fahrzeuge in einem sehr hellen und weißen Licht ausgeleuchtet wird. 
Da fällt mir immer meine TÜV-Geschichte ein:
Ich hatte auch immer das Gefühl, dass meine (Mopped-)Scheinwerfer (hab' ja 2 davon) zu hoch eingestellt waren. Musste dann irgendwann mal zum TÜV, warte die Prüfung ab, bis der Prüfer mein Licht bemängelt. Ich frage: "Zu hoch, oder?" Er: "Nee, viel zu tief!" Wir haben dann peinlichst genau 5 Minuten lang die Scheinwerfer eingestellt - im Stand, mit mir auf dem Bock sitzend. Bei der nächsten Dunkelfahrt bei moderater Geschwindigkeit fiel mir dann auf, dass der Eindruck nicht trügt, dass die Dinger jetzt wirklich zu hoch sind - aber nur während der Fahrt! Steh' ich irgendwo an der Ampel, o.ä. sind sie wieder in korrekter Höhe. Selbst während einer langen Geraden scheint das Licht bei aufrechtem Sitzen höher, als wenn ich mich bspw. auf den Tank lege. Mein Federbein ist übrigens i.O.! Es liegt wirklich daran, dass der Fahrtwind den Fahrer auf die Hinterachse drückt.
Das fällt einem wirklich nur bei häufigen Dunkelfahrten auf. Den Entgegenkommenden übrigens auch. Bei Tag ist so eine "Einstellung" super. Abends und nachts würd ich das Ganze am liebsten runterdrehen.
 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von Michael (KiloFazer)
				Chris hat geschrieben:Ihr seid doch einfach nur alle blind, wenn ihr mit der Doppelfunzel immer noch nix sehen könnt. 

 
Spricht der, der auf der Suche nach dem letzten Microvolt die ganze Kiste zerlegt und durchmißt  
 
Sorry Chris - der mußte mal wieder sein 

 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von Chris
				Du wirfst da den Kausalzusammenhang durcheinander, aber macht ja nix.
Solange sich andere die Arbeit machen und man selbst davon nur profitieren kann sind dumme Sprüche ja cool  

 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von thodoctor
				Ich habe in meinen ganzen Fahrzeugen immer 100Watt Birnen drin kann mich nicht beklagen.
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von dingsbums
				Freut mich.
Davon würde ich tunlichst die Finger lassen!
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von thodoctor
				Glaube ich nicht das ich davon die Finger weg lassen werde!
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von dingsbums
				Musst du auch nicht. 
Weil du nicht gemeint warst.
Ich würde bloß so einen Tipp hier nicht ohne zusätzliche Erklärung geben.
Ich kann das aber für dich tun:
1. Sind 100W-Lampen nicht zugelassen,
2. besteht die Gefahr sich den Kabelbaum zu verschmoren.
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von pae58
				dingsbums hat geschrieben:Musst du auch nicht. 
Weil du nicht gemeint warst.
Ich würde bloß so einen Tipp hier nicht ohne zusätzliche Erklärung geben.
Ich kann das aber für dich tun:
1. Sind 100W-Lampen nicht zugelassen,
2. besteht die Gefahr sich den Kabelbaum zu verschmoren.
... und die Kunststoff-Streuscheibe kann schmelzen
 
			 
			
					
				Re: H4 Leuchtmittel Alternativen
				Verfasst: Di 11. Okt 2011
				von Filiale
				pae58 hat geschrieben:... und die Kunststoff-Streuscheibe kann schmelzen
Das habe ich bei meinem Polo (vor 15 Jahren) erlebt. Die Reflektoren wurden langsam blind ( matt ). Als Ergebnis das Licht dunkler.