Seite 8 von 9
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Fr 1. Feb 2013
				von FZ8muc
				Fiftybusty hat geschrieben:so die sache hat sich geklärt ... 
habe ein unvollständiges gutachten gehabt. habe vom händler aber nun das komplette gutachten erhalten.
was ich noch sagen wollte als erinnerung für einige hier! 
der ölins dämpfer hat lediglich ein gutachten und muss eingetragen werden, er hat keine ABE !
weil ich hier selbst gefragt hatte und mir gesagt wurde er hätte abe und wäre nicht eintragungspflichtig...
Hm, das ist interessant, dachte es wäre nur ein Gerücht, dass das Öhlins keine ABE hat. Jemand ne Ahnung was der Spaß dann noch zusätzlich kostet?
Hab heute ein recht gutes Angebot bekommen:
Öhlins S46DR1: 400,-
Öhlins Gabelfedern: 85,-
Öhlins Gabelöl: 27,-
Einbau komplett (vorne+hinten) 2Std.: 150,-
Macht insg. also 
662 Euro fürs Gesamtpaket (bzw. ca 600 Euro wenn ich das Federbein selber wechsel).
Noch ne andere Frage zum S46DR1: Das Federbein wird doch, genau wie das Wilbers 640, auf den Fahrer angepasst (Auslegung der Feder etc.) oder?
Gruß
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Fr 1. Feb 2013
				von Fiftybusty
				Finde das angebot voll okay... 
Was eine Eintragung beim TÜV kostet weiß ich leider auch nicht... 
Da wird genauso wenig wie bei wilbers was angepasst, du kannst lediglich wenn gewünscht eine Feder mit anderer Federrate bestellen aber das geht auch nur wenn dein ölins Händler den Dämpfer eben so bei ölins extra bestellt oder du dir die Standard Feder tauschst oder tauschen lässt...
Die von Werk aus Standard Feder hat 120n/mm was bei einem durchnittsgewicht Sinn macht.
Ich hatte mich mit ölins in Verbindung gesetzt und die sagten bei meinen 72kg Gewicht ist diese genau passend... Von wo bis wo diesemfeder sinn macht kann ich dir nicht sagen aber ich denke bei 90kg macht es Sinn eine andere zu montieren...
Und wirklich angepasst wird dann wenn Mans genau haben will im montierten Zustand am Moped selbst... Vorspannung negativfederweg dazu muss das Moped angehoben sein , stehen, mit Fahrer drauf ect... Außerdem ist das ganze natürlich immer im Bezug welches setup Sinn macht gerade...  Aber dafür gibt es unendlich Lesestoff im netz unter fahrwerksabstimmung...
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Mo 4. Feb 2013
				von FZ8muc
				Kurzes Update:
Eintragung beim TÜV Süd kostet 90 Euro.
Gruß
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von FZ8muc
				Update2:
die 90 Euro sind für die Begutachtung von Gabelfedern und Federbein. Da die Gabelfedern eine ABE haben, hab ich beim TÜV Süd nochmal nachgefragt. Die Begutachtung eines Federbeins mit Teilegutachten kostet 45 Euro
Gruß
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von Fiftybusty
				meine ölins gabelfedern hatten aber weder abe noch gutachten dabei... aber die sieht sowieso kein mensch mehr wenn sie verbaut sind...
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von DevilFZ8
				yeeeeaaa Weihnachten....
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von DevilFZ8
				schööööööön ...
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von DevilFZ8
				jepii...
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von FZ8muc
				Sexy. Hast also auch die 120N/mm Federhärte. Darf ich fragen, wieviel du wiegst? Ist das die Standardfeder oder war das auf deinen Wunsch?
Ganz nebenbei, weil es mir gerade ins Auge fällt: kann das gesamte Gewinde der Feder zum Einstellen der Federvorspannung genutzt werden? Das sind ja schätzungsweise 8-10cm?
Gruß
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von Björn
				DevilFZ8 hat geschrieben:schööööööön ...
Verdammt, das is besser als Viagra 
 
Dieser Beitrag wurde aufm Tablett serviert 

 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von DevilFZ8
				ich wiege ca 77kg. Ist glaub schon die standartfeder konnte keine andere aussuchen. wegen der gewinde länge weis ich noch nicht ...
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von DevilFZ8
				GodFlesh hat geschrieben:DevilFZ8 hat geschrieben:schööööööön ...
Verdammt, das is besser als Viagra 
 
Dieser Beitrag wurde aufm Tablett serviert 

 
Ooooouu jaaaa .....  
 
  
 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von Fiftybusty
				das ist die stanni feder... und ja vom prinzip kann man die feder bis zum geht nicht mehr vorspannen... aber wie in der ölins anleitung empfohlen wird sind es 10mm vorspannung bei der fz8!
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Di 5. Feb 2013
				von InTheY2K
				Öhlins. Mit h!
			 
			
					
				Re: Öhlins-Federbein
				Verfasst: Mi 6. Feb 2013
				von Alex2785
				Ahhhhhh sehr schön danke für die Bilder  
 
  
 
120N/mm Federhärte is gut den ich wiege auch um die 77 kg