Der Neue noch ohne Fazer

Hier dürfen sich die Neuen vorstellen (wenn sie wollen ;-))
Antworten
ossi222
Beiträge: 0
Registriert: Do 27. Apr 2023
Motorrad: Kawazaki ZX10, Suzuki Bandit 600

Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von ossi222 »

Hallo zusammen.
Bei meinem Kawa Händler meines Vertrauens holte ich meine Suzi vom Tüven ab und da fiel mir eine 2009er FZ1 Faser ins Auge.

Die kleine Bandit taugt für das entspannte Fahren und meine Dicke (89er Kawa ZX10) ist nun etwas in die Jahre gekommen und ist auch eher für das Autobahn bolzen, dahe bin ich gerade für eine solche Masdchine empfänglich.

Am Sonntag werde ich eine Probefaht machen und mal schauen, ob die Fazer untenrum wirklich so blutarm ist wie immer beschrieben oder ob es für mich ausreicht.
Als Option scheint es da ja noch das vielfach angesprochene 16er Ritzel zu geben, bringt das wirklich so viel?

Nun ja, probieren geht über studieren :D
Benutzeravatar
Fazernator
Moderator
Moderator
Beiträge: 11085
Registriert: Di 21. Mär 2006
Motorrad: KTM 1290 Superduke R 3.0
Wohnort: Ravensburg

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von Fazernator »

:hallo: Hallo Ossi.

Ein kleineres Ritzel bringt halt mehr Drehzahl. Wenn du dadurch jedoch einen Gang höher fährst, wird der Vorteil wieder weg sein. Gefühlt bringt es jedoch sicher was.
Gruß Ebsi


Hobby ist: Mit dem größtmöglichen Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen
ossi222
Beiträge: 0
Registriert: Do 27. Apr 2023
Motorrad: Kawazaki ZX10, Suzuki Bandit 600

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von ossi222 »

Wie geschrieben, Sonntag weiß ich nach der Probefahrt mehr.
Motorcharakterisik scheint mir wie bei meiner Dicken zu sein. Bis 4000 passiert nicht viel, ab 6000 geht was und ab 9500 zieht es einem die Falten aus dem Gesicht.
Benutzeravatar
Fazernator
Moderator
Moderator
Beiträge: 11085
Registriert: Di 21. Mär 2006
Motorrad: KTM 1290 Superduke R 3.0
Wohnort: Ravensburg

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von Fazernator »

ossi222 hat geschrieben: Do 27. Apr 2023 ...und ab 9500 zieht es einem die Falten aus dem Gesicht.
Ist ne 1000er, da ist das schon ab 8000 der Fall. Und da ist der Unterschied zur 600er gewaltig.
Gruß Ebsi


Hobby ist: Mit dem größtmöglichen Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen
ossi222
Beiträge: 0
Registriert: Do 27. Apr 2023
Motorrad: Kawazaki ZX10, Suzuki Bandit 600

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von ossi222 »

Ich meine meine Dicke (Kawa ZX 10).
Bei der 600er Bandit zieht einem nixt die Falten glatt, egal bei welcher Drehtahl.
Kurvenkratzer
Beiträge: 383
Registriert: Mi 8. Apr 2015
Motorrad: Ninja 1000 SX (ZXT02K)

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von Kurvenkratzer »

Ich kenne viele, die bei der FZ1 ein kleineres Ritzel fahren, vor allem, wenn der Vorgänger eine FZS1000 war.
One Guitar is never enough / Bruce Dickinson
Akustikus
Beiträge: 22
Registriert: Mi 1. Mai 2013
Motorrad: FZ6 Fazer RJ07

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von Akustikus »

Habe nur eine 600er Fazer... Kleines Ritzel fahre ich schon lange... merkt man...

Kürzlich wurde ein neuer Kettensatz verbaut... der hat zusätzlich noch 2Z mehr hinten... aber noch nicht getestet...

https://motorrad.sowas.com/sonstiges-to ... tzung.html

Vielleicht ist so etwas ja auch etwas für dich:

https://www.ebay.de/itm/153455353523?ha ... Sw-DFaC1BA

Da bin ich hierdrüber gestolpert:

viewtopic.php?t=34436
ossi222
Beiträge: 0
Registriert: Do 27. Apr 2023
Motorrad: Kawazaki ZX10, Suzuki Bandit 600

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von ossi222 »

So, am WE bin die die Fazer 300km probe gefahren.
Ich glaube ich benötige zunächst mal kein kleines Ritzel.
Die Charakteristik ist die meiner ZX10 ähnlich, nur das der Fazermotor unter 4000 nicht spuckt und gut Gas annimmt. Außerdem bremst das Mopped!!
Fahrwerk ist auch Bombe.
Due Handlichkeit geht auch in Ordnung. Nicht so spielerisch wie die Bandit, aber für das Gewicht super. Hat sicher auch ein wenig mit dem verbauten SB-Lenker zu tun.
Ich werde die Fazer erstmal so kaufen, wie sie jetzt ist.
Das was ich noch benötige ist ein verstellbarer Kupplungshebel, da meine Finger einfach zu kurz sind.
Dazu werde ich mal das Forum durchsuchen.
ossi222
Beiträge: 0
Registriert: Do 27. Apr 2023
Motorrad: Kawazaki ZX10, Suzuki Bandit 600

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von ossi222 »

So, heute gekauft.
Ist aber doch keine 2009 sondern eine 2007. Nur die EZ ist 2009 gewesen.
Erste Zulassung in Italien, früher sgate man wohl: eine Graue.Aber drei Schlüssel, alle Papiere und lückenlose Dokumentation, wenige Gebrauchsspuren.
Preis ist so im Rahmen, habe jetzt glatt 4K bezahlt, aber ist ja auch vom Händler und Zulassung war mit drin.
Shark Tüte drunter, kleine Blinker kleiner KZH, SB-Lenker, schwarze Scheibe. Für alles eine ABE
20346 km
Fotos folgen.
Leider eine Minidelle am Tank. Da weiß ich noch nicht, was ich damit mache...
Benutzeravatar
mweber2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2628
Registriert: So 2. Nov 2008
Motorrad: Leider keines mehr, (ehemals MT10 BJ2017)
Wohnort: Steiermark

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von mweber2 »

Gratuliere zum Kauf :spitze: ! Bei den 2007er Modellen kam es manchmal zu Rahmenbrüchen an den Schweißnähten, da solltest du nochmal genau hinsehen, und das Ventilspiel könnte noch kontroliert werden, da es da auch mal Probleme mit zu weichen Ventilen gab. Beides sehr selten, aber vorher genau schauen lohnt sich.
Benutzeravatar
schlumpf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3555
Registriert: So 4. Jul 2004
Motorrad: CB1000R Black Edition
Wohnort: Niederrhein(47506)
Kontaktdaten:

Re: Der Neue noch ohne Fazer

Beitrag von schlumpf »

Ich glaube von den Rahmenbrüchen waren nur einige 2006er betroffen. Ab 2007 sollte das sicher sein.
Aber die weichen Ventile fallen in das Baujahr, und besonders die "explodierenden" Lichtmaschinen.
Antworten